Geschichte der Gerdautaler Wacholderkönigin

Mai 27th, 2017 | Von | Kategorien: Wacholderkönigin

Die Geschichte der Gerdautaler Wacholderkönigin

Die erste urkundliche Erwähnung vor 850 Jahren feierte unser kleiner Heideort Eimke 1998 mit einem großen Fest. Zu diesem Anlass wurde auch die erste Gerdautaler Wacholderkönigin gewählt, sie wurde mit einem Krönchen aus Wacholder und Heidekraut, einer Wanderkette, einer erikafarbenen Schärpe mit Jahreszahl und einer lila Schürze ausgestattet. „Wacholder“ nennt sich unsere Königin in Anlehnung an die nahe gelegene Ellerndorfer Wacholderheide. Der erste Wettbewerb auf der 850-Jahrfeier in Eimke war ein so großer Erfolg, dass die Wahl zur Wacholderkönigin nun regelmäßig unter der Schirmherrschaft des Tourismusvereins Suderburger Land stattfindet, und zwar im Rahmen des Gerdautaler Bauernmarktes. Auch in diesem Jahr wird die Wahl der Wacholderkönigin auf unserer Aktionsbühne wieder ein besonderes Highlight der Veranstaltung sein. Die letzte Wacholderkönigin aus Eimke war 2009 Jennyfer Reiche. Sie ist auf dem Foto oben abgebildet.

Unsere bisherigen Majestäten in einer Übersicht:

2015  Sina Ritzmann beim 19. Gerdautaler Bauernmarkt in Gerdau

2013  Christine Bremer beim 18. Gerdautaler Bauernmarkt in Klein Süstedt

2012  Melanie Lehsten beim 17. Gerdautaler Bauernmarkt in Bohlsen

2011  Manuela Arndt beim 16. Gerdautaler Bauernmarkt in Bargfeld

2010  Solveig Schäfer beim 15. Gerdautaler Bauernmarkt in Böddenstedt

2009  Jennyfer Reiche beim 14. Gerdautaler Bauernmarkt in Eimke

2008  Birgit Tornow beim 13. Gerdautaler Bauernmarkt in Wichtenbeck

2007  Ilka Rating beim 12. Gerdautaler Bauernmarkt in Linden

2006  Anette Odendahl beim 11. Gerdautaler Bauernmarkt in Ellerndorf

2005  Jutta Behrens beim 10. Gerdautaler Bauernmarkt in Bohlsen

2004  Beate Ellenberg beim 9. Gerdautaler Bauernmarkt in Gerdau

2003  Petra Kröger beim 8. Gerdautaler Bauernmarkt in Bargfeld

2002  Nina Carstens beim 7. Gerdautaler Bauernmarkt in Dreilingen

2001  Sylvia Meschke beim 6. Gerdautaler Bauernmarkt in Gr. Süstedt

2000  Sabine Fick beim 5. Gerdautaler Bauernmarkt in Kl. Süstedt

1999  Bianca Kleuker beim 4. Gerdautaler Bauernmarkt in Gerdau

1998  Gudrun Kuhlmann bei der 850-Jahrfeier in Eimke

Den Gerdautaler Bauernmarkt als regelmäßige Veranstaltung gibt es bereits seit 1996.

1998 fand der 3. Gerdautaler Bauernmarkt in Böddenstedt – noch ohne Wacholderkönigin-Wahl – statt, der 2. Gerdautaler Bauernmarkt wurde 1997 in Eimke veranstaltet, und den allerersten Gerdautaler Bauernmarkt organisierte 1996 Bohlsen.

2017 richtet der Heideort Eimke damit bereits zum dritten Mal den Gerdautaler Bauernmarkt aus, der sich inzwischen zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat.

Aufgrund des großen organisatorischen Aufwandes findet der Bauernmarkt seit 2013 nur noch alle zwei Jahre in wechselnden Orten des Gerdautals statt.

Tags:

Kommentar schreiben

You must be Eingeloggt als to post a comment.